Wiederholte Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion wird durch Bakterien verursacht, die in den Harntrakt gelangt sind. Dort lösen sie eine unangenehme und schmerzhafte Infektion aus. Das Infektionsrisiko ist bei Frauen höher als bei Männern, da die weibliche Harnröhre kurz ist und ihre Öffnung sich nahe am After befindet. Von dort gelangen Bakterien leicht in die Blase, da sie nur einen kurzen Weg zurücklegen müssen. Bei vielen Frauen tritt ein Harnwegsinfekt immer wieder auf. Häufigster Auslöser ist E. Coli, ein Bakterium, das sich normalerweise im Darm aufhält. 

Sofern erforderlich, behandeln wir den Harnwegsinfekt antibiotisch, beraten Sie aber in einem individuellen Gespräch zu sinnvollen Maßnahmen der Prophylaxe und Therapien zu Stärkung der körpereigenen Immunantwort.