Impfungen für Jungen und andere

Für Jungen

Humane Papillomaviren (HPV) sind eine umfangreiche Virusfamilie mit vielen verschiedenen Subtypen. Man unterscheidet Hochrisiko-Virustypen und Niedrigrisiko-Virustypen. HP-Viren des Niedrigrisikotyps können Feigwarzen (Genitalwarzen, Condylome) an Genitalien, After, Mund hervorrufen. Hochrisiko-Viren sind an der Entstehung von Krebsvorstufen und Krebsen des Afters, Penis, des weiblichen Genitales und des Mund-Rachen-Raumes beteiligt.

HPV-Infektionen sind sexuell übertragbare Infektionen, am häufigsten durch Vaginal- und Analverkehr hervorgerufen. Durch Oralverkehr kann auch eine Übertragung in den Mund-Rachen-Raum erfolgen. Zum Schutz vor HPV-Infektionen wird die HPV-Impfung für Mädchen bereits seit langer Zeit empfohlen und durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Seit Ende November 2018 wird diese Impfung auch für Jungen im Alter von 9-14 Jahren (mit der Möglichkeit einer Nachimpfung bis zum vollendete 17 Lebensjahr) von den gesetzlichen Krankenkassen getragen.

Wir führen diese Impfungen in unserer Praxis durch – bitte sprechen Sie uns an.
 

Andere

Alljährlich führen auch wir die Grippeschutzimpfung durch.

Die Impfung gegen Herpes Zoster (Gürtelrose) wird allen Personen über 60 Jahren sowie Personen mit schweren Grunderkrankungen ab 50 Jahren empfohlen und in unserer Praxis angeboten.

Ab einem Alter von 60 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) Erwachsenen eine Impfung gegen Pneumokokken, die je nach Gesundheitszustand ggf. nach sechs Jahren aufgefrischt werden sollte.

Bitte sprechen Sie uns an.