
Blasenschwäche / Harninkontinenz
Blasenschwäche / Harninkontinenz
Harninkontinenz beschreibt die fehlende oder mangelnde Fähigkeit des Körpers, den Blaseninhalt sicher zu speichern und selbst zu entscheiden, wann und wo er entleert werden soll. In der Folge tritt unwillkürlicher Urinverlust auf. Wir bieten in der Praxis und mit Kooperationspartnern diverse Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie der unterschiedlichen Inkontinenzformen, die von Beckenboden-Gymnastik über apparative Verfahren wie Biofeedback und Elektrostimulation bis hin zu medikamentöser Therapie reichen. Wenn erforderlich und möglich, finden operative Therapien Berücksichtigung. Schlussendlich können wir Sie zur Verwendung von Hilfsmitteln fachkundig beraten und diese rezeptieren.
Unsere Urologische Praxis ist eine zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft.